Anonymität bezeichnet Technologien und Protokolle in Blockchain- und Kryptowährungssystemen, die die wahren Identitäten der Nutzer vor Entdeckung und Nachverfolgung schützen. Solche Datenschutzfunktionen setzen kryptografische Verfahren wie Ringsignaturen, Zero-Knowledge-Proofs, Stealth-Adressen und Coin-Mixing ein. Man unterscheidet zwischen vollständiger Anonymität und Pseudonymität. Systeme mit vollständiger Anonymität verschleiern sowohl die Identitäten aller Transaktionsbeteiligten als auch die gehande
B
Bitcoin-ETF-Allokation von BlackRock
Die Bitcoin-ETF-BlackRock-Allokation beschreibt die Zusammensetzung der von BlackRock über den iShares Bitcoin Trust (IBIT) verwalteten Bitcoin-Bestände. IBIT, ein von BlackRock, dem weltweit größten Vermögensverwalter, aufgelegter Spot-Bitcoin-ETF, erhielt die Zulassung der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) und startete den Handel am 11. Januar 2024. Seitdem hat sich IBIT als führender Spot-Bitcoin-ETF am Markt etabliert. Er bietet institutionellen und privaten Investoren die Möglichkeit, über reguläre Wertp
C
Zentralisiert
Zentralisierung beschreibt eine Organisationsform, in der Befugnisse, Entscheidungsprozesse und Kontrollmechanismen bei einer einzelnen Instanz oder einem zentralen Punkt liegen. In der Welt der Kryptowährungen und der Blockchain-Technologie kontrollieren Autoritäten wie Banken, staatliche Institutionen oder bestimmte Organisationen die Systemprozesse, setzen die Regeln fest und validieren Transaktionen. Im Gegensatz dazu unterscheiden sich zentralisierte Systeme deutlich von dezentralisierten Strukturen.
Cross-Chain-Interoperabilität
Die Cross-Chain-Technologie ermöglicht die Interoperabilität unterschiedlicher Blockchain-Netzwerke und gestattet digitalen Vermögenswerten, Daten und Funktionalitäten, sich reibungslos zwischen unabhängigen Blockchain-Systemen zu bewegen und miteinander zu interagieren. Mechanismen wie Hash Time-Locked Contracts, Relay Chains und Bridge-Protokolle überwinden gezielt die Isolation einzelner Blockchains. Gleichzeitig schaffen sie eine fortschrittliche Verbindung sowie einen effizienten Werttransfer im gesamt
D
Dezentrale Autonome Organisation
Eine Decentralized Autonomous Organization (DAO) ist eine auf der Blockchain basierende Organisationsstruktur, die Regeln und Entscheidungen durch Smart Contracts automatisch umsetzt, ohne eine zentrale Autorität. DAOs nutzen token-basierte Abstimmungsmechanismen zur Steuerung, sodass Mitglieder entsprechend ihres Bestands an Governance-Token an der Abstimmung über Anträge teilnehmen können. Alle Aktivitäten werden transparent auf der Blockchain dokumentiert.
E
Etherscan
Etherscan ist ein unabhängig entwickelter Ethereum-Block-Explorer und Analyseplattform, die es Nutzern ermöglicht, Transaktionen, Adressen, Token, Preise und andere Aktivitäten auf der Ethereum-Blockchain zu suchen, anzusehen und zu verifizieren und so Transparenz und Zugänglichkeit zum Ethereum-Netzwerk bietet.
L
Live-Action-Rollenspiel (LARPing)
Im Bereich der Kryptowährungen bezeichnet LARPing (Live Action Role-Playing) Personen oder Organisationen, die angebliche Expertise vortäuschen oder erfundene Erfolgsgeschichten präsentieren, um das Vertrauen der Community zu gewinnen und Investitionsentscheidungen zu beeinflussen. Der Begriff stammt ursprünglich aus der Rollenspiel-Community und bezieht sich auf Menschen, die sich falsche Identitäten zulegen, mit nicht belegbaren Erfolgsgeschichten und technischer Fachsprache ihre Glaubwürdigkeit steigern
P
Gewinn und Verlust
Gewinn und Verlust (GuV) beschreibt das finanzielle Ergebnis von Handelsaktivitäten eines Traders oder Investors im Kryptowährungsbereich. Dabei werden sowohl realisierte Gewinne und Verluste – also Gewinne oder Verluste aus abgeschlossenen Geschäften – als auch unrealisierte Gewinne und Verluste berücksichtigt, bei denen Wertänderungen von Positionen noch nicht durch einen Verkauf oder Kauf realisiert sind. Diese Kennzahl gibt direkt Aufschluss darüber, wie erfolgreich die angewandten Handelsstrategien sin
Il tuo accesso al mondo delle criptovalute, iscriviti a Gate per una nuova prospettiva